Beiträge von Malouk


    Was ich mich auch ernsthaft frage: in keinem Test im Internet, noch sonstwo und auch bei einer Probefahrt (was man eigentlich immer machen sollte) war je ein Knopf sichtbar.

    Den gab es nie. Jetzt nach dem Kauf überrascht zu sein, das etwas nicht da ist, was nirgends sichtbar war und ist, ausser in einem miserabel und veraltetem Handbuch beschrieben, verwundert mich schon etwas.

    Ich schaute mir ein Video an und danach die aktuelle Bedienungsanleitung, Stand März 2025, fand ich im Juli 2025 noch nicht veraltet und von miserabel beschrieben würde ich da auch nicht von sprechen, es ist teils gut beschrieben und bebildert, nur funktioniert es manchmal eben nicht so bzw. es ist nicht vorhanden, das wundert mich schon etwas daran!

    Bei der Probefahrt ging es mir und meiner Frau in erster Linie um das Fahrgefühl und nicht um die Feinheiten der Bedienung, die sind ja genau beschrieben und kann man bei Bedarf ja in Ruhe nachlesen.

    Die Probefahrt hat ja auch überzeugt und da wir ein vollwärtiges Radio und Nebelscheinwerfer haben wollten musste es eben die Vollausstattung sein und da sind wir dann von ausgegangen das er alle Funktionen die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind auch hat. Da ist nichts gekennzeichnet, das da noch irgenwann was nachgerüstet werden muss, oder es noch eine noch höhere Ausstattung gibt oder ähnliches. :(

    Seit nunmehr 50 Jahren fahre ich Autos bei denen die Bordbücher alle denkbaren! Ausstattungen beschrieben haben, was ja nicht bedeutet das mein Wagen Sie haben muss.

    Wenn Du aber die Vollausstattung genommen hast und dafür noch extra Aufpreis gezahlt hast, dann sollten doch alle beschriebenen Funktionen auch enthalten sein?

    Geld einfach so für nichts beim Autokauf verschenken will ich mir nicht leisten.


    Ich bin nur teilweise zufrieden, da nicht alle Extras enthalten sind die die Vollausstattung beschreibt!


    Zufrieden bin ich erst wenn alle Mängel beseitigt sind oder es für diese Mängel eine angemessene Entschädigung gibt!


    Wenn derzeit jemand fragt ob ich mit dem Frontera zufrieden bin und einen Kauf empfehlen kann, dann kann ich nur antworten, momentan würde ich ihn nicht kaufen, da es Mängel gibt und es noch unklar ist ob die beseitigt werden. Nur wenn Dir völlig egal ist was er kann und was er kostet, dann kauf ihn jetzt, bevor die Produktion wieder eingestellt wird. ;)

    Ich habe erwartet das der Frontera die Funktionen hat welche ich vorher in der Bedienungsanleitung gelesen habe!

    Leider gibt es aber davon einige Funktionen plötzlich nicht mehr, trotz der höchsten Ausstattung die es gibt.

    Eine schnelle Antwort warum es diese nicht gibt, oder ab wann dafür Abhilfe geplant ist, gibt es auch nicht.


    Meine Erwartungen waren somit nicht unrealistisch, sondern Opel hat von den angekündigten Eigenschaften einfach einige weggelassen und darüber nicht informiert und macht jetzt einfach einen auf Ahnungslos!


    Da diese fehlenden Eigenschaften nun schon seit mehreren Wochen von einigen Kunden an Opel gemeldet wurden und es immer noch keine offizielle Stellungnahme von Opel dazu gibt, sieht das für mich schon etwas nach Hinhaltetaktik aus. :(

    Daher und auch grundsätzlich stellt sich mir die Frage, ob ich den günstigen Preis für den Frontera über eine Garantieverlängerung absichern sollte.. 🤷🏻‍♂️

    Dabei solltest Du abwägen, wie lange Du den Frontera fahren möchtest und was die Garantieverlängerung alles abdeckt und kostet. ;)

    Ich zahle in Österreich 111 Euro pro Monat für eine Vollkasko-Versicherung. In welchen Ländern lebt ihr, wo Versicherungen so billig sind?

    Wer wirklich einen echten aussagefähigen Vergleich machen will braucht dafür jede Menge Details, ansonsten ist ein Vergleich nicht möglich, da zu viele Faktoren ganz unterschiedlich sein können.


    Ich stelle hier mal meine Daten zum Vergleich bereit:


    Zahlweise: Monatlich (Bei jährlich gibt es nochmal 5% Rabatt)

    Status: öffentlicher Dienst

    Regionalklassen: Haftpflicht: 3, Vollkasko: 6, Teilkasko: 9

    Fahrzeugdaten: Neufahrzeug, Neuwert: 29.200 €, Leistung: 145 PS,

    Typklassen: Haftpflicht: 17, Vollkasko: 22, Teilkasko: 19

    Jahresfahrleistung: 10.000 km

    Abstellplatz: ohne Garage

    Jüngster Fahrer: über 25 Jahre

    Schadensfreiheitsklassen: Haftpflicht: SF 28, Vollkasko: SF 43, Rabattschutz: Ja

    Tarif: Haftpflicht: 100 Mio. pauschal, jedoch max. 15 Mio. je geschädigter Person

    Schutzbrief: Ja

    VK ohne SB (einschl. TK ohne SB)

    Insassenunfall: Ja

    Todesfall: Ja

    Fahrerschutz: Ja

    Ausland-Schadenschutz für unverschuldete Unfälle im Ausland: Ja

    Gesamtbetrag: 93,44 € / monatl.

    Versicherer: WGV-Versicherung AG

    Sowie eine Angabe anders ist kommt ein anderer Betrag heraus und ist nicht mehr vergleichbar!


    Kommt halt immer darauf an was der Einzelne, in welcher Höhe alles absichern will und welchen SF-Rabatt man hat. ;)

    Ich habe festgesellt das das TFL etwas schwächer geschaltet wird, auf der Seite wo der Blinker eingeschaltet wird.

    Das könnte dann auch die gleiche Leuchtstärke sein für das Standlicht?


    TFL und Blinker.jpg


    Es fehlt also nur ein Schalter!


    Es gibt ja laut BA zwei Ausführungen des Lichtschalters:


    Lichtschalter.jpg


    In meiner GS-Ausstattung ist leider der mit der AUTO-Funktion verbaut.


    Hat Jemand die Edition-Ausstattung und dann die OFF-Funktion verbaut? :/


    Eine Kombination beider Schalter und einer separaten Schaltmöglichkeit für das Standlicht wären dann optimal!

    Das könnte dann z.B. so ähnlich aussehen:


    Beispiel.pdf

    Dass die Hardware für das Standlicht da ist, ist unstrittig. Es ging jetzt um die Frage, ob Stellantis die Schaltfunktion für das Standlicht nachrüsten muss. Dem UN-Dokument zufolge ist die Antwort eindeutig: JA. Ohne Standlicht hätte keine Typgenehmigung erteilt werden dürfen.

    Bei eingeschaltetem Abblendlicht muss ja auch das Standlicht automatisch mitleuchten, was es ja auch tut wenn das TFL auch als Standlicht zählt.

    Dann stellt sich doch nur noch die Frage, ob es für die Typgenehmigung erlaubt ist das beim abgestellten Fahrzeug beim Einschalten des Standlicht das Abblendlicht immer mit leuchtet? :/