Standlicht und Parklicht vorhanden?

  • Die "billigste" Reparatur wäre, wenn bei dem Trick, mit dem das Abblendlicht an bleibt, stattdessen das Tagfahrlicht an bliebe. Wäre als Softwareupdate m.E. in Nullkommanix von Opel umsetzbar. Die ganze Technik ist ja schon da; es geht nur um die softwaretechnische Ansteuerung.


    Ansonsten bin ich Eurer Ansicht: Trotz seiner kleinen Besonderheiten mag ich den Frontera und fahre gern damit. <3

    Ja, für Opel wäre das problemlos softwaretechnisch nachrüstbar!


    Ich meinte oben, dass die Werkstatt es eben nicht "reparieren" kann, wenn diese Funktion nicht einfach nur defekt, sondern halt erst gar nicht vorhanden ist.

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Ja, für Opel wäre das problemlos softwaretechnisch nachrüstbar!


    Ich meinte oben, dass die Werkstatt es eben nicht "reparieren" kann, wenn diese Funktion nicht einfach nur defekt, sondern halt erst gar nicht vorhanden ist.

    In dem Falle hat der Forumskollege Recht, der die Typzulassung beim KBA hinterfragt.

    Und wir als Endverbraucher wären auch nicht schutzlos, denn dann hätte man uns ein nicht verkehrstaugliches Auto verkauft. Das gäbe eine schöne Sammelklage. :evil:


    Ich persönlich plädiere dafür, erst Mal cool zu bleiben. In einem halben Jahr müssen die ersten Exemplare zur Inspektion; dabei wird mit Sicherheit aktualisierte Software aufgespielt. Und damit die wirklich dringenden Updates auch in der neuen Software drin sind, schadet es nicht die Händler und Opel zwischenzeitlich sooft wie möglich drauf hinzuweisen, was alles fehlt.

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von Wallboxuser ()

  • Ich persönlich plädiere dafür, erst Mal cool zu bleiben.

    D‘accord. Man muss aufpassen, dass man sich nicht festrennt.


    Andererseits – ein bisschen mehr (öffentlicher) Druck auf Opel könnte nicht schaden. Als letzte Patrone hätten wir da noch die Fachpresse. Ich könnte mir vorstellen, dass AutoBild oder andere Magazine gern solch ein Thema aufgreifen würden; hat was Investigatives, was Journalisten besonders schätzen. Negativ-Publicity ist für jeden Hersteller ein Alptraum.


    Ich überlege noch.

    Gruß
    casalingo
    Master of desaster



    Frontera GS Hybrid 107 kW
    Tech-Paket-GS

  • Da hier auch Leute mitlesen von Opel .... Carwow usw.

    Ist dies denen schon bekannt.... ( meine Meinung)

    Da ja komisch ist das bei den Testfahrzeugen alles ok ist und Funktioniert.

    Das nun im Nachhinein was geändert wird ist schon komisch...

    Da ja eigentlich die Verkabelung Software usw. Bei den Testfahrzeugen ja passte... warum nun andere Lichthebel eingebaut werden ? Wo kein standlicht mehr vorhanden ist ??

    Die ??? Werden immer mehr.....

  • Bei meinem Hybrid genau das gleiche, keine Möglichkeiten vorhanden Standlicht oder Parklicht zu aktivieren, obwohl es in der BA genau beschrieben wird. X(

    Viele Grüße aus der Eifel ;)


    Frontera GS Hybrid (MHEV) 107 kW (145 PS) Automatik, Schwarz, 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (eDCT), 5-Sitze,