Standlicht und Parklicht vorhanden?

  • Mit einer Frage im Display mit Hakerl, wenn man den Motor ausschaltet: "Wollen Sie das Standlicht aktivieren?" "Ja". Ansonsten bleibts aus. Aber vielleicht stelle ich mir das eh zu einfach vor ;)

    Das muss halt laut Gesetz am ausgeschalteten Fahrzeug einschaltbar sein. Ob Deine (zugegeben kreative!) Idee mit dem Display diese Anforderung erfüllt?

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Das muss halt laut Gesetz am ausgeschalteten Fahrzeug einschaltbar sein. Ob Deine (zugegeben kreative!) Idee mit dem Display diese Anforderung erfüllt?

    Oh, okay. So kundig bin ich da mit den Regeln nicht. Aber es wäre jetzt meine spontane Idee aufgrund der Einfachheit gewesen.

    Frontera Edition, Hybrid 1.2, 110 PS | Intelli-Sitze (Edition Komfort Paket) | 17" Leichtmetallfelgen Diamond Cut "Groot" mit Ganzjahresreifen | Tech Paket Edition
    Bestellt: 07/2025, Übernahme: 09/2025 (Wien)

  • Hallo zusammen, na vielleicht gibt's ne Rückrufaktion und wir bekommen NEUE Lenkstockhebel! Das wärs doch! ☺️


    LG vom B Ascona

    Ich fürchte, darauf könnte es hinauslaufen. Weil der Schalter hat halt keine freie Position mehr...

    Oder durch die "Licht an"-Position, wenn der Wagen aus ist. Damit wäre zwar die heutige "Fahrlicht anlassen trotz ausgeschaltet" -Funktion weg - und das Ganze wäre von der Bedienung her auch wirklich unlogisch -, aber die heutige Funktion ist wahrscheinlich ja nicht gesetzlich vorgeschrieben, also entbehrlich.

    Vielleicht war das sogar so gedacht, und jemand hat sich verprogrammiert und das Abblendlicht versehentlich mit hineingenommen?

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Das Abblendlicht bleibt ja an, wenn man in Schlüsselposition 2 den Lichthebel auf "ein" stellt und dann den Schlüssel abzieht.


    Ich würde das Standlicht anlassen, wenn man den Schlüssel in Position 1 dreht und dann den Lichthebel auf "ein" dreht. Geht viel schneller als irgendwelche Menüs.

    Leider weiß nur Opel, wie stark am Lichthebel gespart wurde, und ob das mit der vorhandenen Verkabelung überhaupt möglich wäre.

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von Wallboxuser ()

  • Das Abblendlicht bleibt ja an, wenn man in Schlüsselposition 2 den Lichthebel auf "ein" stellt und dann den Schlüssel abzieht.


    Ich würde das Standlicht anlassen, wenn man den Schlüssel in Position 1 dreht und dann den Lichthebel auf "ein" dreht. Geht viel schneller als irgendwelche Menüs.

    Leider weiß nur Opel, wie stark am Lichthebel gespart wurde, und ob das mit der vorhandenen Verkabelung überhaupt möglich wäre.

    Gute Idee! Allerdings: das Standlicht müsste angehen, wenn man den Lichthebel ohne gesteckten Schlüssel auf "ein" dreht. Das könnte/müsste den EU-Regeln entsprechen.

    Bzgl. Verkabelung: Ich nehme doch stark an, dass der Frontera einen CAN-Bus hat, und nicht mehr elektrisch die Schalter mit den Verbrauchern verbindet.

    Mit Bussystem wäre es dann eine reine Programmierfrage, unabhängig der Verkabelung des Hebels.


    Tja, wenn man uns nur machen lassen würde! Wir würden es ohne Hardwaretausch hinbekommen. Mal schauen, wie schlau Stellantis es lösen wird!

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Tja, wenn man uns nur machen lassen würde! Wir würden es ohne Hardwaretausch hinbekommen. Mal schauen, wie schlau Stellantis es lösen wird!

    Wenn das nur so einfach wäre.

    Da dies ein CAN-Bus System ist, auch keine direkte Leitung zum Standlicht verläuft und das Standlicht eigentlich nur ein gedimmtes Tagfahrlicht ist, läuft da mehr ab.

    Das System, das dies steuert, ist vermutlich ohne Zündung aus. Ebenso ist das ein Softwarebefehl, der die Standlichtfunktion z.B. von einem Schalter zur Steuereinheit sendet, die dann das entsprechende

    auslöst (Tagfahrlicht ein und dimmen). Ich habe die Vermutung (wie schon öfters geschrieben), dass Stellantis durch den kurzfristigen Wechsel des Inverters im Oktober 2024 von Mahle zu VMAX (siehe: https://www.speakev.com/threads/obc-woes.190758/?tl=de) Softwareanpassung nachholen muss. Das Zusammenspiel von Inverter und Onboardsoftware ist bis jetzt auf das nötigste reduziert. Desshalb geht auch die Vorklimatisierung z.B. nicht. Das System ist ohne Zündung einfach komplett aus und nimmt keine Befehle an.

    Desshalb muss für den jetzigen hier beschriebenen Notbehelf mit Fernlicht ein, das Auto auch an sein. Die Info behält das Fahrzeug auch nachdem die Zündung ausgeschaltet wird.

    Ist die Zündung schon aus, lässt sich nichts einschalten. Auch nicht das Multimediasystem, Lüftung, Klima (so wie ich das hier mal gelesen habe) oder ?

    Leider kann ich das nicht testen, da mein "Frontera Electric Extended Range" erst im 1. Quartal 2026 produziert wird.

    Frontera Electric GS Extended Range mit Tech-Paket GS - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - Khaki Grün (Metallic) mit schwarzem Dach.

    Bestellt: 28.07.2025, Liefertermin: 1. Quartal 2026

    3 Mal editiert, zuletzt von Achim.Haller ()

  • Ist die Zündung schon aus, lässt sich nichts einschalten. Auch nicht das Multimediasystem, Lüftung, Klima (so wie ich das hier mal gelesen habe) oder ?

    Leider kann ich das nicht testen, da mein "Frontera Electric Extended Range" erst im 1. Quartal 2026 produziert wird.

    Zumindest beim Electric ist es wohl noch ein bisschen anders.

    Wenn das Auto abgeschlossen ist und man anfängt zu laden, wird das Hauptdisplay automatisch eingeschaltet und zeigt den Ladestand und die voraussichtliche Dauer an. Da ist also bei Ausschalten der Zündung nicht alles aus. Außerdem funktioniert Opel Connect meines Wissens auch bei ausgeschalteter Zündung. Das Auto ist also bei Ausschalten der Zündung nicht elektrisch "tot"; da arbeiten noch tausend Sensoren. Deshalb habe ich noch Hoffnung, dass mein Vorschlag ohne Hardwarenachrüstung möglich ist.

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

  • Zumindest beim Electric ist es wohl noch ein bisschen anders.

    Wenn das Auto abgeschlossen ist und man anfängt zu laden, wird das Hauptdisplay automatisch eingeschaltet und zeigt den Ladestand und die voraussichtliche Dauer an. Da ist also bei Ausschalten der Zündung nicht alles aus. Außerdem funktioniert Opel Connect meines Wissens auch bei ausgeschalteter Zündung. Das Auto ist also bei Ausschalten der Zündung nicht elektrisch "tot"; da arbeiten noch tausend Sensoren. Deshalb habe ich noch Hoffnung, dass mein Vorschlag ohne Hardwarenachrüstung möglich ist.


    Ja, mir scheint, beide Sichten haben ihre Berechtigung:

    Auch nach "Zündung aus" ist etliches noch aktiv, das stimmt. Komplett "einschlafen" tut das System erst ein paar Minuten nach dem Absperren. Dann geht auch der Ladestart nicht mehr, bis man ihn wieder aufschließt. (Weiterladen tut er natürlich auch abgeschlossen - beim Laden schläft er nicht ein, auch wenn er abgeschlossen ist).

    Opel Connect speichert aber z.B. nur den letzten Stand kurz vor dem Einschlafen (oder sendet sie final an die Stellantis-Cloud), neue Informationen bekommt man vom eingeschlafenen Fahrzeug nicht mehr.

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Ich musste Homologation nachschlagen und bin jetzt schlauer: Das ist einfach nur der Prozess für die Typzulassung.


    Wir haben nun also auf der einen Seite das UN- Dokument und unsere StVO, die Standlicht zur Pflicht erklären. Und auf der anderen Seite Opel, die erklären: "Ja, is weg. Alles legal."


    Klingt nach einem neuen Autoskandal. Immerhin scheint der ADAC das nachprüfen zu wollen. Dafür sind sie schließlich auch da.

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von Wallboxuser ()