Standlicht und Parklicht vorhanden?

  • Warum kriege ich es dann nicht hin?? Wir haben doch quasi identische Fahrzeuge: Elektro, Edition... Hast Du das Softwareupdate aufgespielt, oder hast Du noch die "Ausliefer-Software"?

    Ich hab das jetzt mal wissenschaftlich untersucht.


    Rein ins Auto, Lichthebel gedreht - alles dunkel. Hebel zurückgedreht.

    Zündschlüssel rein, Lichthebel gedreht - alles dunkel. Hebel zurückgedreht.

    Zündschlüssel in Pos. 1 gedreht, Lichthebel gedreht - alles dunkel. Hebel zurückgedreht.

    Zündschlüssel in Pos. 2 gedreht, Lichthebel gedreht - Heureka, es wird hell !

    Zündschlüssel raus, Auto zu - es bleibt hell !

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

  • Danke Dir!!


    Ja, so klappt es auch bei mir! Endlich!

    Ist aber anders als oben beschrieben, wo man ja zuerst Schlüssel raus, und dann den Lichtheben drehen sollte.


    Und siehe da, das klappt ebenfalls, wenn man oben in dem Post den einen wichtigen Satz verinnerlicht: Man muss den Lichthebel drehen, solange das Licht noch AN ist. Wartet man zu lange, und das kurze Nachleuchten ist schon vorbei, bis man den Lichthebel dreht, dann bleibt es dunkel.

    Scheinbar ist dann das Auto schon "eingeschlafen", und reagiert nicht mehr.


    Wichtig ist also offenbar, den Lichthebel zu drehen, solange entweder das Licht eh noch an ist, oder durch Pos. 2 durchs drehen an geht.


    Und wenn es an ist, bleibt es auch an beim eventuellen Schlüssel-rausziehen, und beim Absperren.


    Auf jeden Fall ist Deine neue Methode (also erst Lichthebel drehen, dann Zündung aus) einfacher... Ob ich sie mir merken kann, bis ich das Standlicht dann evtl. irgendwann mal brauchen werde...)??


    Noch eine Anmerkung zu dem Ganzen: Das ist ja kein Standlicht, sondern mit diesen Tricks bleibt die komplette Fahrbeleuchtung an. Also vorne das Tagfahrlicht UND das Abblendlicht. Hinten sowieso alles.

    Das ist in Summe ganz guter Stromverbrauch: Weil auch wenn das LED-Tagfahrlicht nicht viel Strom braucht - das LED-Abblendlicht müsste so ca. 20W pro Seite haben. In Summe verbraucht diese -Stand-Fest-Beleuchtung sicher mind. 60W (zumindest beim Edition mit den Glüh-Rückleuchten). Sollte man also wirklich nicht stundenlang anlassen....

    Wäre es ein echtes Standlicht, wären zumindest die Abblendlichter aus, und das Ganze würde nur noch ⅓ des Stroms brauchen.

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Habe ich auch so gesehen. Das komplette Abblendlicht bleibt an. Dann wirklich die Frage. Wie lange hält die Batterie? :/

    Frontera Edition 74Kw(100PS), Kanyon Orange, Tech-Paket-Editon, Komfort Paket, 17" Leichtmetallfelgen mit Allwetterreifen. Bestellt Feb.2025. Geliefert am 30.07.2025 mit Allwetterreifen Good Year Vector 4Seasons

  • Habe ich auch so gesehen. Das komplette Abblendlicht bleibt an. Dann wirklich die Frage. Wie lange hält die Batterie? :/

    Schwer zu sagen, ob das komplette Abblendlicht anbleibt. Wenn das nachts an ist, dann sitzt man selbst ja auf dem Fahrersitz. Man hat also keinen richtigen Vergleich.


    Man müsste mal jemand fragen, der sich beide Varianten im Dunkeln von außen anschaut und am besten Fotos davon macht.


    Mir ist dabei übrigens noch was lustiges aufgefallen:

    Wenn ich das "Standlicht" auf diese Art und Weise anmache, dann wird der Buchstabe "P" beim Fahrtmoduswähler ganz dunkel, so als ob das P keinen Strom mehr bekäme. Das "((P))" auf der "Handbremse" bleibt dagegen normal hell.


    Sehen wir es mal positiv: Zumindest müssen wir nicht mehr befürchten, dass der TÜV in 2028 Schwierigkeiten wegen des Standlichts macht. 8)

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

    6 Mal editiert, zuletzt von Wallboxuser ()

  • Ja, es ist das komplette Abblendlicht. Habe es über einen Spiegel beobachtet und hin- und hergeschaltet. Beide „Modi“ (Pseudo-Standlicht und „Fahrtlicht im Dunkeln“) - identisches Leuchtbild.


    „P“-Beleuchtung: Spannend. Werde ich morgen mal anschauen, ob das beimir auch so ist.


    Tüv: Ja, immerhin. Das ist damit gelöst!

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Mir ist dabei übrigens noch was lustiges aufgefallen:

    Wenn ich das "Standlicht" auf diese Art und Weise anmache, dann wird der Buchstabe "P" beim Fahrtmoduswähler ganz dunkel, so als ob das P keinen Strom mehr bekäme. Das "((P))" auf der "Handbremse" bleibt dagegen normal hell.

    Gerade probiert: Bei mir nicht: Das P links oben neben dem Fahrmodusschalter ist, ebenso wie das P auf dem „Handbremsminihebel“, gänzlich unbeeindruckt vom Pseudo-Standlicht…


    Dafür hat mein linkes oberes Rücklicht (der schmale Streifen) offenbar einen Wackelkontakt: Es geht aus und an, dann wieder halb an (also dunkler als sonst), während die drei anderen Rücklichter gleichmäßig hell leuchten. Werde morgen mal die Birne anschauen (wie man die herausbekommt und wechselt, ist sogar in der Anleitung beschrieben!).

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • wie man die herausbekommt und wechselt, ist sogar in der Anleitung beschrieben!

    Tu's nicht! Das könnte eine Falle sein! Wahrscheinlich öffnest Du damit ein Portal in die siebte Dimension!



    P.S.: Das ist mein erstes Auto, bei dem man tatsächlich die Lampenabdeckung abschrauben muss. Bei allen vorher war die nur geclipst, und man konnte die Birnen ohne Werkzeug tauschen. :/

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wallboxuser ()

  • Tu's nicht! Das könnte eine Falle sein! Wahrscheinlich öffnest Du damit ein Portal in die siebte Dimension!

    Du meinst, nach den anderen Fehlinformationen, die so in der Bedienungsanleitung stehen, kann auch die Beschreibung des Lampentauschs nur Halluzination sein?

    Stimmt, hatte ich noch gar nicht bedacht, ich glaube irgendwie immer noch an das Gute im Manual! ;)

    Werde also mit Cyberwerkzeug ausgerüstet gaaanz vorsichtig ans Werk gehen, um jede Dimension würdevoll und erfolgreich zu durchschreiten!

    Sollte dies allerdings mein letzter Post sein, wisst Ihr jetzt zumindest, dass ich mich in den Rücklichttiefen unfindbar verloren habe und nicht mehr zurückfinde...

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • So habe heute mein Auto von der Werkstatt geholt. Unter anderem wegen dem nicht vorhandenen/funktionierenden Parklicht.


    Lt. Opel haben ein paar Serien eine Amerikanische Software am Fahrzeug. adarum funktioniert das Parklicht nicht. Auch der Diagnosetechniker konnte es nicht Codieren, da der Punkt gar nicht aufgelistet ist.


    Es KÖNNTE VIELLEICHT sein, das ein Update erscheinen wird, wo der Fehler behoben wird. Aber lt. Zentrale hat der Frontera einfach kein Parklicht.


    Das selbe betrifft die "Passanger Airbag On" leuchte. Lt. Opel liegt das an der Amerikanischen Software, dies sollte aber durch ein Update behoben werden.


    Nur dafür muss man zu Opel direkt fahren. Das Update aus dem Internet ist lediglich für das Infotainment.