Aber warum schreibt denn weder Opel, noch ADAC oder sonst wer, das sich das Gesetz geändert hat und deswegen alles ok ist? Die nennen einfach keine Rechtsgrundlage.
Das frage ich mich auch. An eine Gesetztesänderung glaube ich übrigens nicht. Das wäre durch die Presse gegangen.
- Beim ADAC war es (bei meinem Ansprechpartner) pures Verlassen auf die Zulassung. Der sagt, ein zugelassenes Auto ist erstmal prinzipiell ok, und solange nicht vorhandenes „kaputt“ ist, muss es also weiter ok sein.
- Bei Stellantis: Evtl. „Frechheit siegt“? Oder sie gehen intern davon aus, dass das Abblendlicht das abdecken würde? Evtl. ist das sogar so - vielleicht zwar vom Gesetzgeber nicht so gedacht, aber durch eine Formulierungsschwäche so auslegbar?
Ich hoffe weiter aufs KfBA und dessen hoffentlich irgendwann mal eindeutige Aussage.