Weiterer Punkt:
Navigationssystem. Das steht in der Preisliste drin. Der normale Nutzer geht zurecht davon aus, wenn er ein Neufahrzeug kauft, dass die Navidaten aktuell sind.
In der Praxis sind die Daten aber zwei Jahre alt (Sept. 2023).
Weiterer Punkt:
Navigationssystem. Das steht in der Preisliste drin. Der normale Nutzer geht zurecht davon aus, wenn er ein Neufahrzeug kauft, dass die Navidaten aktuell sind.
In der Praxis sind die Daten aber zwei Jahre alt (Sept. 2023).
PS: Wallboxuser es gibt zudem bereits einen thread zu diesem Thema!....
ThemaBremswirkung Elektromotor beim Hybrid beim BergabfahrenIch habe folgende Feststellung gemacht:
Beim Bergabfahren in hügligem und gebirgigem Gelände, nach eigen hundert Metern keine Bremswirkung vom Elektromotor mehr ! ! !
Ich kann doch dann nicht dauernd auf der Bremse stehen ! ! !
Manuell Herunterschalten (wie bei früheren Automatik- bzw. Doppelkupplungsgetrieben), ist ja nicht mehr möglich.
Ist das nur bei mir so ? ? ?
Ja, aber der andere Thread betrifft den Hybrid. Dieser Thread hier ist im vollelektrischen Subforum. Zum Hybrid kann ich mangels Hybrid nichts sagen.
Sorry, hatte das mit dem Kaufvertrag überlesen.
Wenn Du's im Kaufvertrag hast, dann bist Du natürlich in einer ganz anderen Position als alle anderen hier, die einen "Standard"-Kaufvertrag ohne besondere Zusicherungen haben.
Ich wünsche Dir, dass Du die Sache in Deinem Sinne klären kannst.
Hallo Miteinander,
nachdem ich in der vergangenen Woche offiziell Beschwerde bei Opel eingelegt hatte und bisher keine Antwort kam, habe ich heute die Beschwerde erneuert. Ich werde es so lange machen bis ich eine Antwort erhalte. Vielleicht wäre es auch ratsam mal die Medien einzuschalten.
Bis dahin und viele Grüße, 👋👋👋
Bzgl. Medien einschalten: Würdest Du als Journalist darauf anspringen, wenn Dir jemand schreibt "Ich hätte gerne eine Anhängerkupplung, aber mein Auto hat keine. Ich dachte, es hätte eine."
Da muss schon mehr hinter sein, also ein Konzern, der sich weigert Zusagen einzuhalten oder Dinge absichtlich falsch anpreist. Eine Betriebsanleitung gehört m.E. leider nicht zu dem, was vertraglich zugesagt wurde. Deshalb gehört sowas in den folgenden Thread: Fehlende Ausstattungsmerkmale - wollen wir wirklich weiter untätig bleiben?
Alles anzeigenDanke für die Anregung, Tom ate!
Ich wäre auf jeden Fall dabei. Würde dann pro forma auch jene Mängel beim FOH reklamieren, die für mich persönlich eher „nice to have“ sind.
Als Erweiterung für die Liste:
Mit der App und dem Opel Connect Paket (7 Monate gratis) sollte nicht nur die Vorklimatisierung steuerbar sein, sondern auch:
- Kilometerstand einsehen
- Fahrzeugstandort auf Karte anzeigen
- Fahrzeug ver- und entriegeln
- Hupe auslösen
- Licht ein- und ausschalten
(geht alles bei meinem BEV nicht)
Bitte genau beschreiben, wo das steht; am besten mit Zitat oder Screenshot.
Ohne Quellenangabe ist es schwer, etwas einzufordern.
Die StVO sagt eindeutig in Paragraf 17, Absatz 4:
ZitatHaltende Fahrzeuge sind außerhalb geschlossener Ortschaften mit eigener Lichtquelle zu beleuchten. Innerhalb geschlossener Ortschaften genügt es, nur die der Fahrbahn zugewandte Fahrzeugseite durch Parkleuchten oder auf andere zugelassene Weise kenntlich zu machen; eigene Beleuchtung ist entbehrlich, wenn die Straßenbeleuchtung das Fahrzeug auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar macht.
Also:
- Ohne Standlicht kein Halten außerhalb geschlossener Ortschaften.
- Ohne Stand- oder Parklicht kein Halten innerhalb, sofern man nicht unter einer Laterne parkt.
Daraus folgt im Umkehrschluss, dass ein Auto ein Standlicht haben muss, denn sonst kann man es nicht bestimmungsgemäß benutzen. Denn sein Auto nachts an der Straße zu parken ist nichts außergewöhnliches, oder?
Nochmal zum Originalpost.
Den Vorschlag finde ich gut und richtig. Opel/Stellantis sollte nicht so einfach davonkommen.
Nur muss da erst Mal noch ein bisschen "Fleisch" dran. Was haben wir denn bisher? Ein paar Dinge, die in der Betriebsanleitung stehen, aber nicht im Auto zu finden sind. Ich bezweifle, dass das irgendwie justiziabel ist, so lange es nicht in der Preisliste aufgeführt ist. Oder hat einer von Euch die Betriebsanleitung als Anlage zum Kaufvertrag bekommen? Die hat sich doch jeder NACH dem Kauf selbst runtergeladen, oder?
Aus meiner Sicht müssen wir, bevor irgendwas anderes passieren kann, erst Mal Opel nerven. Wenn ich im Laden was kaufe und das ist defekt, geh ich doch auch erst Mal zum Laden, bevor ich den Anwalt rufe. Erst wenn Opel darauf keine plausible Abhilfe schafft, dann kann man mit den gesammelten Anfragen und Opels Antworten an die Öffentlichkeit / den Verbraucherschutz. In welcher Form, hängt von Opel ab. Der Schlachtplan wäre also wie folgt:
A) Wir sammeln hier alles, was irgendwo in offiziellen Unterlagen steht, aber nicht existiert.
B) Jede Woche erarbeiten wir hier ein Musterschreiben für einen dieser Punkte. In diesem Musterschreiben fordern wir Opel höflich auf, zu erklären, wie man das entsprechende Feature nutzt, wo es geblieben ist und wann es ggf. nachgerüstet wird.
C) Dieses Musterschreiben wird von möglichst vielen (mindestens 10?) Teilnehmern über das Opel Webformular an Opel gegeben. Die Antworten werden hier gesammelt.
D) Jede Anfrage und deren Antworten bekommen der Übersichtlichkeit halber einen eigenen Thread. Idealerweise lässt sich die Forumsmoderation überzeugen, für diese Threads ein eigenes Subforum einzurichten.
Beispiel für einen Thread: "KW 40 - Der fehlende Start/Stop Schalter".
Wenn wir das zwei, drei Monate gemacht haben, haben wir genug Material für den Verbraucherschutz.
In dieser Anleitung steht, dass der Start/Stop Schalter links ist.pasted-from-clipboard.png
Nö. Da steht, dass die Kontrolllampe für das Start/Stop-System links sei. Auf der Instrumentenübersicht sieht man dann, dass der Schalter links neben der ZV sein soll.
Beides aber nur Wunschdenken.
Hallo zusammen,
ich werde in den nächsten Wochen öfter mal nach Holland rübermachen. Habe dort allerdings noch nie elektrisch geladen.
War schon mal jemand mit einem Elektrofahrzeug in Holland und kann berichten? Funktionieren die gängigen "deutschen" Ladekarten dort? Geht Kredit- oder EC-Karte oder Bargeld (Euro-Scheine)? Gibt es irgend eine besondere "Lade-Etikette" in Holland zu beachten?
Und wie findet man dort überhaupt Ladesäulen?
Hyundai i30. Ein super Auto, das ich sehr gerne gefahren bin und sofort als Elektroversion gekauft hätte. Jetzt standen aber einige größere Reparaturen an, und der Kona als elektrische Alternative von Hyundai gefiel mir nicht so. Der Frontera hat nun mal in dieser Klasse so ziemlich den größten Innenraum für die Familie.