Fehlende Ausstattungsmerkmale - wollen wir wirklich weiter untätig bleiben?

  • Ich finde es - bei mir und bei uns allen hier - faszinierend, wie "ergeben" wir mit den ganzen nicht vorhandenen Ausstattungsmerkmalen umgehen, die wir dachten beim Frontera mitgekauft zu haben (z.B. weil sie in der Anleitung stehen), die sich aber jetzt "in Luft auflösen".

    Wir besprechen sie in den verschiedenen Threads, aber zucken dann mit den Schultern und arrangieren uns dann halt damit, diese Funktion doch nicht zu haben.

    Spontan und aus dem Kopf fallen mir gerade ein:


    - Start/Stop-System nicht deaktivierbar (entgegen den Bildern in der Anleitung)

    - Automatisches Verriegeln nach dem Losfahren nicht deaktivierbar (entgegen der Beschreibung in der Anleitung)

    - Kein Standlicht (Lichthebel vereinfacht ggü. Bild in Anleitung)

    - Keine Einstellmöglichkeit der Sensitivität der Scheibenwischerautomatik (entgegen der Beschreibung in der Anleitung)

    - Keine Stromverbrauchsanzeige im Cockpit (entgegen den Bildern in der Anleitung)

    - keine Vorklimatisierung in der App einstellbar (entgegen der Preisliste)

    - keine Vorklimatisierung im Cockpit programmierbar (entgegen der Beschreibung in der Anleitung)

    ...mir fallen, wenn ich weiter nachdenke oder die Anleitung daraufhin nochmals durchblättere, garantiert noch weitere ein.


    Klar, manche von uns würden die eine oder andere Funktion persönlich im Moment evtl. nicht verwenden, damit ist das Fehlen dann "eh egal". Aber spätestens beim Verkauf ist es dann wertmindernd - und evtl. wollen wir, der Partner oder das erwachsen gewordene Kind die Funktion dann doch haben?


    Daher eine Bitte und eine Frage:


    Die Bitte: Bitte lasst uns hier alle zwar in der Anleitung oder der Preisliste versprochenen, aber faktisch fehlenden Funktionen sammeln (meine Liste oben ist ja nur ein Anfang). Damit wir einen vollständigen Überblick bekommen, was uns alles vorenthalten wird.


    Die Frage: Wollen wir als "Frontera-Community", wenn die Liste vollständig ist, uns an einen Verlag/eine Zeitung, einen Influencer/Youtuber oder den ADAC wenden, ob sie uns helfen bzw. das publik machen wollen, um Opel/Stellantis zumindest zu einer Stellungnahme, eigentlich aber zu einer Nachprogrammierung/Nachrüstung zu nötigen? Wie seht Ihr das? Weil fair ist das ja nicht vom Hersteller...

    Bin gespannt auf Eure Meinungen und Einschätzung!

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Du hast es auf den Punkt gebracht. Bei den von dir aufgezeigten Mängeln handelt es sich ja nicht um zu vernachlässigende Schönheitsfehler, sondern um das Fehlen von "zugesicherten Eigenschaften". Besonders ärgerlich ist dabei, dass Stellantis sich in Schweigen hüllt und auch perspektivisch keine Abhilfe in Aussicht stellt. Das kann sich der Konzern auch nur in Deutschland leisten. In den USA hätte Stellantis schon eine Sammelklage an der Backe.


    Deinen Vorschlag, in diesem Forum erstmal Fakten zusammenzutragen, finde ich gut. Ein nächster Schritt könnte eine juristische Beratung durch den ADAC oder andere Rechtsschutzversicherungen oder die Verbraucherberatung sein. Das heißt, dass alle Betroffenen hier die Reaktion ihres Opel-Händlers auf ihre Beschwerden posten sollten. Bin auch für andere Vorgehensweisen offen.

    Gruß
    casalingo
    Master of desaster



    Frontera GS Hybrid 107 kW
    Tech-Paket-GS

  • Was mir aber auch aufgefallen ist, ist in der österr. Preisliste auf Seite 5 zu finden.

    - Ambientebeleuchtung, weiß (serienmäßig bei GS)


    Ich glaube diesen Punkt gibt es auch nur in der Preisliste und sonst nirgends, oder?


    Hier der Link zur Preisliste


    Lg

  • Doch hast du. Das ist dieser 20cm lange Lichtsteifen vor dem Infotainment-System. Dachte am Anfang nur das es eine Reflexion ist.

  • Ja, aber hat den der "Serien-GS" auch noch? Weil dass die Vorserienmodrelle etliches noch hatten (Start-Stop-Knopf, Standlicht, Ambienteleuchtstreifen), das ist ja eindeutig - und hoffentlich auch ein weiteres gutes Argument für uns später...)

    Frontera Electric Edition, mit Tech- sowie Komfort-Paket, 3-phasig, schwarz mit weißem Dach, Reling, LM-Felgen mit Allwetterreifen.

    Bestellt 7/2024, zugelassen 5/2025.

    Momentan durchlebt er seine Pubertät, sprich kämpft noch mit diversen "Kinderkrankheiten", ist ansonsten aber schon ein toller Sportsfreund! 8)

  • Ja, aber hat den der "Serien-GS" auch noch? Weil dass die Vorserienmodrelle etliches noch hatten (Start-Stop-Knopf, Standlicht, Ambienteleuchtstreifen), das ist ja eindeutig - und hoffentlich auch ein weiteres gutes Argument für uns später...)

    Das frage ich mich eben auch. Habe das noch nie gesehen. Deswegen wär ein echtes Bild im dunklen cool :)

  • Nochmal zum Originalpost.


    Den Vorschlag finde ich gut und richtig. Opel/Stellantis sollte nicht so einfach davonkommen.


    Nur muss da erst Mal noch ein bisschen "Fleisch" dran. Was haben wir denn bisher? Ein paar Dinge, die in der Betriebsanleitung stehen, aber nicht im Auto zu finden sind. Ich bezweifle, dass das irgendwie justiziabel ist, so lange es nicht in der Preisliste aufgeführt ist. Oder hat einer von Euch die Betriebsanleitung als Anlage zum Kaufvertrag bekommen? Die hat sich doch jeder NACH dem Kauf selbst runtergeladen, oder?


    Aus meiner Sicht müssen wir, bevor irgendwas anderes passieren kann, erst Mal Opel nerven. Wenn ich im Laden was kaufe und das ist defekt, geh ich doch auch erst Mal zum Laden, bevor ich den Anwalt rufe. Erst wenn Opel darauf keine plausible Abhilfe schafft, dann kann man mit den gesammelten Anfragen und Opels Antworten an die Öffentlichkeit / den Verbraucherschutz. In welcher Form, hängt von Opel ab. Der Schlachtplan wäre also wie folgt:


    A) Wir sammeln hier alles, was irgendwo in offiziellen Unterlagen steht, aber nicht existiert.

    B) Jede Woche erarbeiten wir hier ein Musterschreiben für einen dieser Punkte. In diesem Musterschreiben fordern wir Opel höflich auf, zu erklären, wie man das entsprechende Feature nutzt, wo es geblieben ist und wann es ggf. nachgerüstet wird.

    C) Dieses Musterschreiben wird von möglichst vielen (mindestens 10?) Teilnehmern über das Opel Webformular an Opel gegeben. Die Antworten werden hier gesammelt.

    D) Jede Anfrage und deren Antworten bekommen der Übersichtlichkeit halber einen eigenen Thread. Idealerweise lässt sich die Forumsmoderation überzeugen, für diese Threads ein eigenes Subforum einzurichten.

    Beispiel für einen Thread: "KW 40 - Der fehlende Start/Stop Schalter".


    Wenn wir das zwei, drei Monate gemacht haben, haben wir genug Material für den Verbraucherschutz.

    Frontera Electric Edition - Tech-Paket - Komfort-Paket - Alufelgen mit Ganzjahresreifen - 3phasiger Loader

    Und übrigens, die Farbe Kanyon Orange gibt es nicht. Das ist Rot.

    4 Mal editiert, zuletzt von Wallboxuser ()