Beiträge von Tom ate

    Bitte mal das Verhalten der Fenster Öffnung und Schließen von innen beobachten.

    Bei längerem betätigen der Tasten Fenster runter fahren die Fenster vollständig runter ohne das die Taste gehalten werden muss.

    Beim Fenster zu geht das leider nicht da muss die Taste so lange gehalten werden bis Fenster zu

    Das ist aber in der BA auch so beschrieben und somit ok. Ist auch Pflicht, wenn Fensterheber keinen Fingereinklemmschutz (automatische Abschaltung bei zu viel Last) haben.

    ...Offenbar waren die versehentlichen Öffnungen und Beschwerden zuviel...

    Das ist aber die ganz wohlmeinende Interpretation! Die Fahrer von Fahrzeugen anderer Marken schaffen es ja intellektuell offenbar auch, mit diesem Feature klarzukommen - und für die echten Grobmotoriker gibt es dort immer noch die Möglichkeit, im Menu diese Funktion abzuschalten. Ist daher, glaube ich persönlich, kein wirkliches Argument. Sind halt wieder ein paar Cent und/oder ein paar Zeilen Programmcode... (sorry für meinen Frust, ich erlebe halt gerade am eigenen Leib bzw. Fahrzeug, was der "Oberbilligheimer" Dacia alles kann, was Stellantis offenbar einspart).

    - Hat jemand ergänzendes, was ich mal gezielt beobachten soll?

    - versuche mal, das automatische Zusperren beim Losfahren zu deaktivieren (ist in der Anleitung beschrieben - gleich auf den ersten Seiten - geht aber bei mir nicht).

    - Falls der Wagen nicht schon seit Mai beim Händler stehen sollte, sondern ganz "frisch" angeliefert wurde: Schau mal nach der Softwareversion im Multimedia-Bildschirm (falls dieser 2te Bildschirm beim Vorführwagen vorhanden) - bei meinem ist es die 3.25.52.

    Mir ist es bislang nicht gelungen. Man kann über die "Opel Update" Anwendung (für Windows oder Mac) einen USB-Stick "präperieren", und diesen dann im Auto einstecken und die Updates so installieren.

    Allerdings erkennt der Opel den von "Opel Update" präperieren Stick nicht.

    Außerdem: Bei mir wird kein Karten-Update angezeigt:

    IMG_2791.jpg

    Bei mir funktioniert weder Schließen noch Öffnen mit dem Schlüssel.

    Bei mir ebenfalls nicht. Diese ganzen kleinen, sinnvollen Features hat Stellantis bei dieser Plattform weggelassen, mutmaßlich um den Abstand zu den höherpreisigen Modellen zu halten - und vergisst/ignoriert dabei komplett, dass der Mitbewerb weniger die eigenen, anderen Modelle sind, sondern Autos aus China, USA oder dem anderen französischen Autokonzern. Schade, wie sich Stellantis hier gerade wegen ein paar kurzfristiger erhoffter Zusatzgewinne in eigene Bein schießt.

    nur mal so ne grundsätzliche frage. ... wenn das mit den standlichtern so is ... wie konnte der frontera dann überhaupt eine straßenzulassung bekommen?

    Heute hat mich der Händler zurückgerufen: Er hatte ja dem TÜV die Frage gestellt, ob seine Frontera-Vorführwagen so überhaupt TÜV bekommen würden. Der TÜV Mann war selbst unsicher und hat das intern geklärt.

    Antwort: Da der Wagen eine Typzulassung hat, bekommt er, wenn er keinen individuellen Mangel hat, auch die TÜV-Plakette.

    Es ist also eher anders herum: DA er eine Typzulassung, auch ohne Standlichter, hat (wie das auch immer zuging), bekommt er lt. dieser Aussage so auch TÜV. (Der TÜV-Mann, den ich befragte, sagte allerdings das Gegenteil: "Ohne Standlichter KEINE Plakette").


    Sollte man also mit dem Frontera beim TÜV stehen, und der wegen den Standlichtern mäkeln, müsste man wohl auf die Typzulassung verweisen, und dass das Auto keinen Defekt hat, sondern das halt so ist. Wahrscheinlich kann sich der TÜV beim Begutachten eines individuellen Fahrzeugs nicht über die Typzulassung hinwegsetzen?


    PS: Was aber trotzdem bleibt: Man darf ihn so nicht in der Dunkelheit an der Straße abstellen (ist ja außerorts eh nicht erlaubt, aber auch innerorts gibt es ja Stellen ohne Straßenbeleuchtung. Dort darf man ihn in der Dunkelheit nicht stehen lassen - TÜV hin oder her). Damit ist das Auto nicht uneingeschränkt im deutschen Straßenverkehr einsetzbar, was, wenn man es auskämpft, ganz sicher als erheblicher Mangel anerkannt würde, der zum Rücktritt berechtigt.