Beiträge von Tom ate

    Ich finde, das passt zusammen!

    Frontera hatte verbrauchsstärkere Reifen (Winterreifen), es war kühler, vor allem aber mit Regen, der ja einen großen Einfluss hat (auf Rollwiderstand, was wohl offensichtlich ist, sowie auf Luftwiderstand wg. dichterer Luft durch höhere Luftfeuchtigkeit).

    Ich machte jetzt schon wiederholt die Erfahrung, dass in dem Moment, in dem ich eine längere Ladung beende (3-phasen, meist ca. 10-12A, also knapp 10kW), der Kühlerlüfter im Moterraum "Vollgas" gibt und ca. 2 min. wirklich heftig vor sich hinheult, es pustet auch wirklich sehr stark, mind. so wie früher beim Verbrenner-Kühler). Nach ca. 2 Min. schaltet er wieder ab, und es ist Friede.

    An sich sinnvoll, denke ich. Weil der AC/DC-Wandler wird ja auch gut warm beim Laden.

    Nur: Warum lüftet er erst, wenn die Ladung zu Ende ist, und nicht (thermostatgesteuert) während der Ladung?

    Ist das nur bei mir so, oder ist das allegemein so programmiert? Und heult der Ventilator bei Euch auch so schrecklich laut?


    PS: Habe keinen "Lade-thread" gefunden hier im Forum, daher habe ich das hier gepostet. Falls es einen besseren Thread dafür gibt: Gerne verschieben! Danke!

    Oh, Oh, das wird ja spaßig. Kommen noch mehr Hiobsbotschaften?

    ...wenn Du es wirklich wissen magst, hier meine Liste:

    1.) 3-Phasen-Lader hängt sich bei Stromsenkung von 6A (oder mehr) auf, und bricht Ladung ab. Verifiziert an mehreren Fahrzeugen, und verschiedenen Wallboxen.

    2.) Automatisches Fernlicht nach temporärer Deaktivierung während der Fahrt nicht wieder aktivierbar (wüsste zumindest nicht wie).

    3.) Beifahrer-Airbag Hinweisleuchte im Dachhimmel leuchtet ununterbrochen statt nur nach Start des Fahrzeugs, wie es in der Anleitung steht und auch sinnvoll ist, um bei Nacht davon nicht dauerhaft geblendet zu werden.

    4.) Aktualisierung von Kartenmaterial oder Software des Touchscreens nicht möglich. USB-Stick wird zwar erkannt (Musik abspielen geht), aber kein Update trotz von der Original-Opel-App "Opel Update" erfolgreich vorbereiteter Stick.

    5.) Automatische Türverriegelung nicht deaktivierbar (zumindest nicht mit der in der Bedienungsanleitung beschriebenen Methode, vielleicht gibt es ja eine undokumentierte, andere Art des Abschaltens?).

    6.) Kein Standlicht (auch lt. aktueller Anleitung keines; lt. alter Version der Anleitung schon) und auch kein Parklicht (trotz Beschreibung in - auch der aktuellen - Anleitung). Verifiziert an mehreren Fahrzeugen. Damit hätte er aktuell wohl keine Chance auf eine Plakette bei der HU.


    Alle Themen hat mein Händler bei Opel in Rüsselsheim platziert. Ich hoffe, dass es "nur" Softwarebugs sind, die behoben werden können.