Beiträge von Wallboxuser

    Hallo, ich wollte nachfragen wie lange ist eigentlich das mitgelieferte Lade- Kabel und wo kann man es am besten im Auto unterbringen?

    Das bei mir mitgelieferte Kabel hat 6 Meter, dreiphasig, in schickem Rot, ohne Tasche (nur so'n durchsichtiger Plastikbeutel war drum), und wird ganz praktisch unter dem Laderaumboden verstaut. Dazu isser doch schließlich da. ;)


    Ich habe mir noch ein zweites, einphasiges gekauft, um an weniger sonnigen Tagen mit 3,6 kW laden zu können, weil meine Wallbox kein PV-Überschussladen unterstützt. Auch das passt in den großzügig bemessenen Zwischenboden, direkt neben Warndreieck und Verbandkasten.

    Um mal ganz spitzfindig zu sein: Im Handbuch steht


    "Bei einer Ladeleistung von 11 kW dauert der Ladevorgang ca. 5 Stunden und bei einer Ladeleistung von 7,4 kW ungefähr 7,5 Stunden."


    Das stimmt sogar. Es wird nur verschwiegen, unter welchen Rahmenbedingungen welche Ladeleistung zustande kommt (dreiphasiger Frontera an 11 kW Wallbox, einphasiger Frontera an 22 kW Wallbox).


    Ich bin mal gespannt, wie sich das bei Dir regelt, und drücke Dir die Daumen.

    Sehr gut. Aber was, wenn der Hersteller wieder ein manipuliertes Fahrzeug zur Verfügung stellt???

    Genau das ist es. Es steht zu befürchten, dass Opel wieder ein handverlesenes Vorserienmodell schicken wird, wie es ja anscheinend bei den bisher angefragten Influencern und Testern passiert ist.


    Der ADAC kann natürlich nicht alle Testautos im regulären Handel kaufen; deren Geschäft ist kein Gebrauchtwagenhandel. Aber man könnte anregen, dass sich große Testinstitute wie der ADAC vom Hersteller schriftlich geben lassen, dass der geliehene Wagen dem Serienmodell entspricht.

    Vielleicht ist das ja wegen irgendwelchen Sicherheitsvorschriften bei allen aufladbaren Fahrzeugen so? :/

    Bei meinem Hyundai Tucson PlugIn Hybrid kann die Ladeklappe auch nicht verriegelt werden.

    Ein Kumpel erzählte mir, dass bei seinem E-Dacia die Plastikkappen automatisch verriegelt werden.

    Vom Werk her ist nichts dabei.


    Mein Händler hat mir von sich aus gratis das Reifen-Reparaturset und ein Set mit Verbandkasten, Warndreieck und Warnweste reingelegt.

    Ach ja, und die Kennzeichenhalter waren dabei.

    Ich bin heute Mittag, einen Tag nach dem Wolkenbruch, mit dem Fahrzeug gefahren und habe mal auf Feuchtigkeit geachtet.


    In den Griffmulden habe ich nichts gefunden.

    ABER:

    Ich habe mal probeweise die mittlerweile wieder knochentrockenen Seitenscheiben runter- und wieder rauf gefahren. Jede Scheibe kam vollständig mit Wassertropfen bedeckt wieder hoch. Das hatte ich noch nie bei einem Auto. Das spricht dafür, dass in den Türen noch lange nach dem Regen Wasser steht und nicht sauber abfließt. Hoffentlich rosten die nicht von innen weg.

    Schau vorher mal hier:

    Wenn das Update von diesen Sticks eingespielt werden kann, dann sollte MP3-Musik auch klappen.

    Apropos: Dein Stick ist doch mit FAT32 formatiert, oder?

    Ich wollte Musikdateien von einem USB-Stick im Fahrzeug abspielen, leider jedoch ohne Erfolg. :(

    In der Bedienungsanleitung konnte ich auch keine passende Anleitung für eine funktionierende Verbindung finden.


    Weiß jemand wie das trotzdem funktionieren könnte? Bin ratlos! ;(

    Hab ich anfangs gemacht, aber mittlerweile zugunsten Android Auto aufgegeben.

    Der Stick sollte nicht zu viel Kapazität haben (ich meine, bis 128 GB geht - wie beim Systemupdate). Und es funktioniert nur das Einstecken im rechten Port.

    Alle MP3-Dateien lagen bei meinem Stick im Hauptverzeichnis.

    Mein Stick war zudem ein Stick mit USB3-Anschluss (erkennbar am blauen Plastik im Anschluss). Bin nicht sicher, ob der Frontera mit USB2-Sticks was anfangen kann (= schwarzes Plastik im USB-Anschluss).

    Sobald der Stick erkannt wird, ändert das Radio-Symbol im Entertainment-System seine Form; ich meine mich zu erinnern dass dann ein Notensymbol dazukommt.


    Als Adapter hatte ich folgendes Modell verwendet:

    https://www.amazon.de/dp/B0CN92X5Q8


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.