Beiträge von Wallboxuser
-
-
Bei mir genauso. Ich würde auch ohne Standlicht weiter den Frontera fahren, WENN dies sicher kein HU-Mangel wird...
Weil angenommen es würde doch einer: Den könnte man dann ja nicht mal reparieren - sondern müsste den Wagen verschrotten??
Die "billigste" Reparatur wäre, wenn bei dem Trick, mit dem das Abblendlicht an bleibt, stattdessen das Tagfahrlicht an bliebe. Wäre als Softwareupdate m.E. in Nullkommanix von Opel umsetzbar. Die ganze Technik ist ja schon da; es geht nur um die softwaretechnische Ansteuerung.
Ansonsten bin ich Eurer Ansicht: Trotz seiner kleinen Besonderheiten mag ich den Frontera und fahre gern damit.
-
... ohhh mannomann, da ist das Wochenende gleich im Eimer.
Der Verkäufer hat mir da was anderes erzählt...
Am Dienstag bin ich schlauer, ich werde mich auf seine Aussage 30 Minuten und 4-5 Stunden bei einer 11er Wallbox berufen.
Dann geht eben nur Auto zurück oder kostenfrei umrüsten.
Danke Leute
Mein Verkäufer sagte mir, nachrüsten sei nicht möglich. Deshalb hab ich gleich den 3phasigen gekauft. Bereite Dich also geistig schon mal auf die Rückabwicklung des Kaufvertrages vor. Hoffentlich kannst Du die Zusage mit der kurzen Ladezeit beweisen, denn sonst könnte der Verkäufer auf stur schalten und die Rücknahme verweigern ...
Ich drücke Dir die Daumen, dass Ihr eine einvernehmliche Lösung findet.
-
Hallo Zusammen,
hat jemand von euch schon originale Winterkompletträder für den Frontera von Opel bzw. Informationen darüber?
Viele Grüße
Stefan
Hab gerade mal in die deutsche und österreichische Preisliste vom Juli 2025 geschaut. Da stehen keine Winterkompletträder drin.
Standard sind Sommerreifen, optional gibt es Allwetterreifen. Opel selbst stellt keine Reifen her, und die übliche Vorgehensweise im "Budgetbereich" unseres Frontera ist doch, dass man im Winter die Reifen ummontieren lässt (hab ich selbst auch jahrzehnte lang gemacht; mittlerweile fahre ich nur noch Ganzjahresreifen).
Zielgruppe für den Frontera sind m.E. eher nicht die Leute, die für Sommer und Winter jeweils Komplettreifen vorhalten. Ich würde also auf absehbare Zeit eher nicht damit rechnen, dass Opel sowas anbietet.
-
Danke für die schnelle Antwort.
...habe ich mir schon gedacht, dass da was falsch geklemm/verbaut wurde.
Es steht ja überall, dass die Ladung bei 11kw 4-5 Stunden dauern soll und/oder 30 min bei einer Schnellladung.
Am Dienstag muss ich sowieso in die Werkstatt, die Kofferklappe ist schief eingebaut, das Auto hätte so gar nicht ausgeliefert werden dürfen.Ich hoffe da kommt nicht noch mehr dazu....
....alles kein Werbeschild für Opel
Da ist leider nichts "falsch geklemmt/verbaut". Den "vollwertigen" 11 KW-Loader gibt's derzeit nur gegen 400 Euro Aufpreis; nachrüsten geht nicht. Das ist dann ein Fall von geliefert wie bestellt. Schau einfach mal in Deinen Kaufvertrag, ob Du das Extra "Loader 3phasig", Bestellcode "LZ04", gekauft hast oder nicht.
In den Werbeunterlagen steht dann auch noch ein dritter Wert: "Ladeleistung 7,4 KW". Als Laie weiß man natürlich nicht, dass diese 7,4 KW nur an einer 22 KW Wallbox erreicht werden. Die 11 KW Wallbox liefert einphasig nur 3,7 KW. Das lädt den Frontera in 11 Stunden von 20 auf 80%.
Dass es total hirnrissig ist, heutzutage noch einphasige Loader als Standard zu verbauen und die verschiedenen Ladewerte (natürlich völlig unabsichtlich) total verwirrend sind, steht auf einem anderen Blatt ...
Eine 300er Ladesäule ist beim Frontera übrigens nicht schneller als eine 100er, denn der Frontera kann nur mit maximal 100 KW schnellladen. In der Praxis sind das dann eher 60 bis 80 KW.
-
Tja, die Frage ist, was Opel für die Erteilung der Typgenehmigung eingereicht hat. Das Modell mit Standlicht, das die Influencer bekommen haben, oder das Serienmodell. In ersterem Fall müsste es eigentlich eine komplette Modellnachrüstung geben.
Apropos, kann jemand dieses ADAC-Musterschreiben bitte mal verlinken, damit auch suchfaule Leute wie ich das nutzen können?
Dank im Voraus!
-
Nimm doch einfach evcc. Da ist alles, was du vor hast, bereits fertig!
Dafür brauche ich Modbus-Zugriff bei meinem Wechselrichter, stimmt's?
Mal meinen Solarteur fragen, ob er das freischaltet...
-
So, mein Solarteuer hat jetzt die Zugangsdaten zum Photovoltaikportal meines Herstellers rausgerückt; Home Assistant kommt an die Dach-PV ran. Im nächsten Schritt werde ich versuchen, den Frontera anzubinden. Dann werde ich versuchen, Zielladen nachzurüsten.
Wenn's klappt, gibt's bald eine Anleitung dazu.
-
Mein Verkäufer hat sich bei mir gemeldet.
Er könne das fehlende Standlicht an einem Frontera vor Ort nachvollziehen und warte auf Antwort von Opel. Bisher hülle sich Opel jedoch in Schweigen. Er bleibe am Ball.
-
Hallo zusammen,
soweit ich gehört habe, haben auch Elektroautos eine 12V-Batterie, um z.B. die Zentralverriegelung oder auch die Parkbremse zu versorgen.
Bei meinen vorherigen Autos (alles Verbrenner) hatte ich für Notfälle immer eine Starthilfe-Powerbank mit dabei, die mir schon mehrfach sehr geholfen hat. Zumindest kam ich auch bei leerer oder defekter Starterbatterie dank Powerbank immer nach Hause.
Bei Elektro stehe ich am Anfang meiner Erfahrungen. Daher meine Fragen:
- Wo genau finde ich die Starterbatterie?
- Woran merke ich beim Elektroauto, dass die Starterbatterie ersetzt werden muss?
- Haben die Starthilfe-Powerbanks auch beim Elektroauto irgend einen Nutzen?
Wäre schön, wenn jemand hier ein bisschen Licht ins Dunkel bringen könnte.